klimaschutz endlich großschreiben
Dringend benötigte Impulse lassen auf sich warten Das erste Jahr der aktuellen Wahlperiode geht dem Ende entgegen. Diedringend benötigten Impulse im Kampf gegen den Klimawandel lassen imGemeinderat allerdings weiter auf sich warten.Der irreführend „Klimaschutz- und Gemeindeentwicklung“ getaufteFachausschuss traf sich zwar zu drei Sitzungen. Von den dort behandelten17 Themen hatten allerdings nur vier einen Bezug zum Klimaschutz. Vondiesen vier Tagesordnungspunkten stammten zwei aus der alten Wahlperiodeund ein weiterer richtete sich unterschwellig gegen den Ausbau derregenerativen Energien in Moormerland.„Zu Beginn dieser Wahlperiode schien uns die Einstellung einesKlimamanagers noch fernes Wunschdenken. Darum haben wir Grüne in derersten Sitzung des Rats wenigstens die Schaffung …
Solarparks in Moormerland möglich?
Erneuerbare Energie – Solarparks in Moormerland möglich? Gibt es in Moormerland geeignete Flächen für Solarparks? Die Ratsfraktion der Grünen beantragt eine Potenzialstudie zur Sonnenenergie. Während der Ausbau der Windenergie Fahrt aufnimmt, wird das Thema Solarenergie in Moormerland bislang stiefmütterlich behandelt. Die Ratsfraktion von B‘90/GRÜNE will dies schnellstmöglich ändern.„Wir möchten, dass wie beim Wind auch für den Bereich Solar geeignete Flächen in der Gemeinde identifiziert werden. Zwar hat die Windkraft in unserer Küstenregion Priorität, aber angesichts einer sich zuspitzenden geopolitischen Energiekrise können wir auf die natürliche Ressource Sonne nicht leichtfertig verzichten“, so der Fraktionsvorsitzende Stefan Haseborg.Den Grünen ist dabei wichtig, dass …
Das Fehntjer Tief
Das Fehntjer Tief – Arten-, Natur- & Unweltschutz. Eine super wichtige Angelegenheit und sehr komplexes Thema. Zum gemütlichen Tee im Grünen traf sich die Leeraner Kreistagsfraktion und eine Vertreterin des OV Moormerland mit einigen Mitgliedern des NABU Moormerland, um über das „Fehntjer Tief“ zu sprechen.Im Rahmen der Informationsbeschaffung wurden einige Gespräche geführt, unter anderem auch mit lokalen Landwirten. Nach einer langen Vorgeschichte bezüglich der Thematik „Fehntjer Tief“ soll bald ein Beschluss im Kreistag gefasst werden, um die EU- Richtlinien umzusetzen.Hierbei handelt es sich um die Art der Unterschutzstellung der Teilbereiche „Heikelandsweg“ und „Greetje-/Tweedemeer“ und des weiteren um die Breite der …
Moormerland geht bei Fördermitteln zu Jugendplätzen (vorerst) leer aus
Moormerland geht bei Fördermitteln zu Jugendplätzen (vorerst) leer aus Eine herbe Enttäuschung musste die Moormerländer Kommunalpolitik in der Sitzung des Sozialausschuss am 10. Mai erleben. Als der Tagesordnungspunkt „Jugendplätze schaffen“ aufgerufen wurde, hatte die Gemeindeverwaltung leider nichts Erfreuliches zu berichten. Die beantragte finanzielle Unterstützung aus dem niedersächsischen Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ wurde vom Landkreis Leer nicht bewilligt. Mit dem Aktionsprogramm der Landesregierung sollen derzeit Maßnahmen für Kinder und Jugendliche gefördert werden. Gerade junge Menschen haben unter den Jahren der Pandemie gelitten. Der Antrag der Grünen Ratsfraktion hatte darum seit Ende Dezember parteiübergreifend viel Unterstützung in der Gemeinde erfahren. Während …