Im Kampf gegen die beiden größten ökologischen Probleme unserer Zeit, dem Artensterben und dem Klimawandel, hilft kein Umweltverständnis wie zu Großvaters Zeiten. Darauf weisen Christiane Hilbert und Manfred Grave vom Vorstand der Moormerländer Grünen hin.
Allgemein
Naturschutzgebiet „Fehntjer Tief“ – Grüne und NABU fordern eine sachliche Debatte
Die Unterschutzstellung zusätzlicher Teile des Fehntjer Tiefs ist lange überfällig und zwingend erforderlich. Darauf weisen die Grünen im Kreis Leer und der Naturschutzbund (NABU) Ostfriesland hin.
Die den EU-Behörden seinerzeit durch das Land Niedersachsen gemeldeten Flora-Fauna-Habitat-Gebiete hätten bis 2013 nach deutschem Recht gesichert werden müssen.
Weiterlesen …Naturschutzgebiet „Fehntjer Tief“ – Grüne und NABU fordern eine sachliche Debatte
Trotz Tod von 1,5 t Fischen kein Bußgeld für das Schifffahrtsamt
Die Untersuchungen durch die Untere Wasserbehörde und das Veterinäramt zum Fischsterben in Neermoor im September 2019 sind laut Berichterstattung der Ostfriesen Zeitung vom 7. Dezember 2020 abgeschlossen. Es läge keine Ordnungswidrigkeit vor. Somit würde auch kein Bußgeld verhängt.
Diese Aussage nimmt Rainer Kottke, unser Moormerländer Mitglied im Leeraner Kreistag, zum Anlass für eine Anfrage an den Landrat.
Weiterlesen …Trotz Tod von 1,5 t Fischen kein Bußgeld für das Schifffahrtsamt
GRÜNE unterstützen Cisse Siriki
Ausweisung trotz guter Integration?
Das Schicksal des Moormerländers Cisse Siriki bewegt die Menschen in der Gemeinde. Der von Elfenbeinküste stammende junge Mann hat sich mustergültig in die Gesellschaft integriert. Er ist aktiver Sportler beim SV Warsingsfehn, arbeitet in Leer bei einem Gleisbauunternehmen und lebt auf dem Fehn in der eigenen Wohnung. Im Beruflichen wie in der Freizeit ist er ein Leistungsträger in der Gemeinde. Dennoch soll Cisse Siriki ausgewiesen werden.
Volksbegehren Artenvielfalt: Große Resonanz in Moormerland
In Moormerland werden derzeit Unterschriften für den Natur- und Artenschutz gesammelt
Die Moormerländer GRÜNEN freuen sich über eine sehr gute Resonanz bei der Unterschriftensammlung für das seit dem Sommer laufende Volksbegehren Artenvielfalt.
Weiterlesen …Volksbegehren Artenvielfalt: Große Resonanz in Moormerland