In Moormerland werden derzeit Unterschriften für den Natur- und Artenschutz gesammelt
Die Moormerländer GRÜNEN freuen sich über eine sehr gute Resonanz bei der Unterschriftensammlung für das seit dem Sommer laufende Volksbegehren Artenvielfalt.
In Moormerland werden derzeit Unterschriften für den Natur- und Artenschutz gesammelt
Die Moormerländer GRÜNEN freuen sich über eine sehr gute Resonanz bei der Unterschriftensammlung für das seit dem Sommer laufende Volksbegehren Artenvielfalt.
Pressemitteilung des Ortsverbands Moormerland von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Moormerländer GRÜNE sehen Resulotion des Gemeinderates kritisch
In der Sitzung des Gemeinderats am 9. Juli haben sich CDU und SPD in einer „Protest”- Resolution zur Zukunft der Flusslandschaft Fehntjer Tief geäußert. Die spürbare naturschutzfachliche Aufwertung des ökologisch wertvollen Gebiets wird darin von beiden Parteien pauschal infrage gestellt. Eine solche plakative Vereinfachung eines komplexen Sachverhalts, der über die Gemeindegrenzen hinweg Bedeutung hat, ist aus Sicht der Moormerländer GRÜNEN unzulässig.
Anfrage an den Landrat
In Jheringsfehn hat ein Schwanenpaar im Seitengrün der Kreisstraße K57 (Westerwieke) erfolgreich gebrütet.
Elterntiere und Küken sind nun täglich an der vielbefahrenen Straße unterwegs. Nach Auskünften von Fachleuten wird dies wahrscheinlich noch bis mindestens August so sein. Es besteht darum eine Gefährdungslage für die Tiere, aber auch für die dort passierenden Auto- und Zweiradfahrer*innen. Unser Kreistagsmitglied Rainer Kottke hat darum dem Landrat verschiedene Fragen gestellt.
Ein Bericht des Moormerländer Ortsverbands der Grünen
Mit neuen Mitgliedern, neuen Themen und neuer Energie hatte das Jahr für die GRÜNEN in Moormerland gut angefangen. Dann kam die Corona-Krise. „Unsere politische Arbeit im Ortsverband kam sofort kräftig unter die Räder“, erinnern sich die beiden Vorsitzenden Christiane Hilbert und Manfred Grave.